OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifikat: seine Bedeutung für Textilien
Nachhaltigkeit und eine umweltfreundliche Produktion – das sind zentrale Werte bei der Herstellung von Textilien. Auch bei TexDeko wollen wir diese Werte leben. Wir sprechen uns gegen Greenwashing aus und sind stolz darauf, dass wir das OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifikat tragen. Dieses Zertifikat ist ein wichtiger Indikator für umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Textilien.
Das OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifikat garantiert, dass die verwendeten Materialien nach strengen Richtlinien geprüft wurden. So wollen wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten, sondern auch dafür sorgen, dass unsere Kunden ihre Lieblingsprodukte so oft und sorglos wie möglich benutzen können. Im Folgenden finden Sie alle näheren Informationen rund um die OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifizierung.
OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifikat: Was steckt dahinter?
Das OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifikat ist ein international angesehenes und häufig verwendetes Zertifikat in der Textilbranche. Es steht für die strenge Prüfung von Textilien auf diverse Schadstoffe. Produkte, die dieses Zertifikat tragen, sind in allen Produktionsstufen – vom Garn, über Knöpfe bis zum fertigen Produkt – auf gesundheitlich bedenkliche Substanzen getestet. Dabei wird besonders auf Chemikalien wie beispielsweise Formaldehyd, Pestizide oder Schwermetalle geachtet. Viele dieser Chemikalien unterliegen starken Regulierungen oder sind sogar komplett verboten. Können diese Substanzen im Zuge einer Überprüfung nachgewiesen werden, hat dies vor allem für den Hersteller Konsequenzen, aber auch für Käufer, die die gekauften Produkte entsorgen oder zurückgeben müssen.
Bei der Vergabe des OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifikats werden Textilprodukte des Weiteren in unterschiedliche Klassen einsortiert, die sich nach der Intensität des Hautkontakts richten. So sind Babykleider oder auch Unterwäsche in der Produktklasse 1 anzusiedeln und unsere vielseitigen Ausstattungsmaterialien in Produktklasse 4. Textilprodukte der Klasse 1 unterliegen natürlich strengeren Auflagen.
Was bedeutet es aber nun für Sie, wenn wir Ihnen sagen, dass unsere Stuhlhussen und Bierbankauflagen zu den OEKO-TEX® STANDARD 100 zertifizierten Produkten gehören? Es bedeutet ganz einfach gesagt, dass Sie sich sicher sein können, dass unsere Produkte sicher für die Verwendung sind und weder Ihnen, Ihren Liebsten noch unserer Umwelt schaden.
OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifizierung: Ein Gütesiegel für nachhaltige Textilien
Das OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifikat wird nicht nur durch eine absolvierte Prüfung auf Schadstoffe verliehen. Neben der Einhaltung von gesetzlichen Grenzwerten werden auch Arbeitssicherheit bei der Herstellung berücksichtigt.
Bei der Bestellung Ihrer Stretch-Hussen können Sie sich daher sicher sein, dass diese fair und nachhaltig produziert wurden. TexDeko möchte so ein Zeichen setzen und mit gutem Beispiel in eine bewusstere Zukunft vorangehen.
Wie erkennt Sie ein Produkt mit dem OEKO-TEX® STANDARD 100 ?
Um sicherzustellen, dass Ihre Sitzauflagen und die Hussen für Ihre Bierzeltgarnitur den höchsten Standards entsprechen, sollten Sie immer auf das Vorhandensein des OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifikats Label Standard 100 achten. Dieses Label befindet sich direkt auf dem Produkt oder der Verpackung und gibt Ihnen die Sicherheit, dass das Produkt umfassend getestet wurde.
Außerdem können Sie die Echtheit des Zertifikats online überprüfen. Jedes zertifizierte Produkt hat eine individuelle Prüfnummer, die Sie auf der Website von OEKO-TEX® eingeben können, um die Zertifizierung zu überprüfen. So geht auch OEKO-TEX® bei der Vergabe ihres Labels gegen Greenwashing vor und sorgt für Transparenz und eine gute Aufklärung.
Wir bei TexDeko sind stolz darauf, dass unsere Produkte durch das OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifikat einen wichtigen Beitrag für unsere Zukunft leisten. Und sollten Sie zu dem Zertifikat oder unseren Produkten Fragen haben, dann kommen Sie gern jederzeit auf uns zu. Wir freuen uns darauf, Ihnen mit unserer Expertise weiterzuhelfen.